Manufaktur am Niederrhein - Höhlen, Deko und nützliches Zubehör vom Praktiker für die Praxis

Das Interesse an allem Lebendigen und insbesondere Fischen hat uns beide von Kindheit an schon begleitet. Wir haben beide Biologie studiert. Und so wurde die Berufung zum Beruf. Silke mit der Unternehmensgründung nature2aqua im Jahr 2000 und Jost als Limnologe an der Kölner Universität, Fachbereich - wie könnte es anders sein - Limnologie ;-).

In einer Töpferei am Unteren Niederrhein in der Nähe der holländischen Grenze produzieren wir nun (fast) alles, was Halter und ambitionierte Züchter an Keramik für ihr Hobby benötigen.

Begonnen haben wir Anfang der 2000er Jahre als langjährige Aquarianer mit den „Standardhöhlen“ für L-Welse für unsere eigene Zuchtanlage, damals noch in nur 2 Farben Schwarz und Terracotta. Mit den verschiedenen L-Welsarten in unseren Becken wuchs der Bedarf an unterschiedlichen Höhlenformen und -größen, um einen Zuchterfolg zu generieren. So entstanden einige spezielle Höhlenformen, die den Ansprüchen spezieller Arten gerecht wurden.

Das Sortiment wuchs weiter, so dass auch Cichlidenhalter und -züchter fündig wurden und die Nachfrage nach anderem Zubehör ebenfalls erfüllt werden konnte.

Unsere Eigenmarken

Im Laufe der Jahre haben wir viel experimentiert und aus den Ergebnissen resultierten unsere Eigenmarken, mit durchdachten Produktreihen aus eigener Anwendung:

Argido

Die Premiummarke für alle Tonartikel rund um die Aquaristik (und Terraristik) basiert auf unseren jahrelangen Erfahrungen mit diesem wunderbaren Werkstoff (ARGIDO ist aus dem Esperanto Wort argilo = Lehm/Tonerde abgeleitet). Vom kleinsten Dekoblatt bis zur größten Versteckröhre wird jedes einzelne Teil in sorgfältiger Handarbeit von uns gefertigt und bei 1050-1100 °C gebrannt.

Mit Sonderwünschen seid Ihr bei uns richtig! Gerne „verstecken“ wir Eure Aquarien-Rohrleitung in einer astähnlichen Röhre, bauen Eurer Prachtschmerle ein großes Heim mit mehreren Ausgängen oder dem übergroßen Wels eine überdimensionale Höhle – schildert uns einfach Euer Anliegen. Wir finden sicher eine Lösung!

Fermendo

Wichtigste Grundvoraussetzung für einen möglichst optimalen naturnahen Lebensraum Ihrer Pflanzen und Fische ist die Düngung der Wasserpflanzen sowie die Wasseraufbereitung für z.B. Tanganjika- oder Malawi-Becken. Wir müssen jene Bestandteile des Wassers ergänzen, die mit den regelmäßigen Wasserwechseln immer wieder verloren gehen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Produktreihe FERMENDO (abgeleitet aus dem Esperanto Wort fermento = Enzym, Ferment etc.) hilft Ihnen bei Erhalt und Steigerung des Wohlbefindens der Pflanzen und Tiere Ihres Aquariums.

Naturdo

Bei keiner anderen Produktreihe ist der Name auch gleichzeitig Programm. Er ist die Wurzel und Philosophie unseres Aquaristik-Shops. Mit der Produktreihe NATURDO (abgeleitet aus dem Esperanto Wort naturo = Natur) stellen wir Ihnen in der Natur vorhandene Rohstoffe für die nachhaltige Nutzung in der Aquaristik zur Verfügung: In der Natur gesammelt und als verlässliches Produkt für Eure Tiere aufbereitet.

Teknido

In den Zuchtbecken unserer Fischzuchtanlage findet man außer Lufthebern und Aufzuchtkästen praktisch kaum etwas an technischem Zubehör. Genau diese Produkte bieten wir Ihnen mit der Reihe TEKNIDO (abgeleitet aus dem Esperanto Wort tekniko = Technik, Arbeitsweise) an. Natürlich benötigt man weitere Technik für den Betrieb von Aquarien wie z.B. Filterschwämme, Luft- und Wasserpumpen. Doch hier bedarf es individueller und sinnvoller Lösungen, bei denen wir Euch gerne maßgerecht für Euer Aquarium behilflich sind.

AquaKeramik

Ebenfalls fast 20 Jahre in Sachen Ton unterwegs ist die Firma AquaKeramik, die 2019 in unsere Hände übergeben wurde. Die über viele Jahre gewachsene Formen- und Farbvielfalt wird Euch auch weiterhin für die Dekoration Eurer Aquarien zur Verfügung stehen. AquaKeramik steht insbesondere für artgerechte Behausungen für Axolotl, die aufgrund ihrer empfindlichen Haut ganz besondere Ansprüche an die Form und Verarbeitung der Höhlen stellen. Wegen dieser Sensibilität unterliegen unsere Axolotl-Höhlen unterliegen einer besonders strengen Qualitätskontrolle und werden geschliffen, alle Kanten entschärft und eventuell vorhandene Grate beseitigt. 

Neben dem großen Repertoire an Höhlengrößen und Höhlenformen verlassen täglich nun auch die verschiedensten Iglus und Tunnel für Axolotl in großer Stückzahl und bis zu 10 verschiedenen Farbvarianten unser Haus.

Übrigens hat AquaKeramik mit einem ähnlich klingenden Mitbewerber (nennt sich „Aquariumkeramik“) nichts zu tun.
AquaKeramik Axolotl Höhlen sind nur echt aus unserem Hause mit unserem Original Fisch-Stempel 😉

In Zusammenarbeit mit Haltern und Züchtern von Axolotln entwickeln wir dabei stetig neue Modelle, die den Ansprüchen der empfindlichen Tiere gerecht werden und den Haltern ein wenig Abwechslung in der Gestaltung ihrer Becken erlauben.

Alle Artikel, die wir für Axolotl anbieten, werden besonders sorgfältig verarbeitet. Bereits beim ersten Arbeitsgang wird ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung der Oberflächen und insbesondere der Eingangsränder gelegt. Die Rohware wird nach einer individuellen Trocknungszeit noch vor dem Brand sorgfältig geschliffen, so dass alle noch vorhandenen Ecken und potentiell verletzungsgefährdenden Stellen entfernt werden. Nach dem Brand werden alle Stücke noch einmal überprüft und gegebenenfalls mit einer Eisenfeile punktuell nachbearbeitet, sollten wir doch noch etwas übersehen bzw. „überfühlt“ haben. Die letzte Kontrolle erfolgt schließlich beim Verpacken der bestellten Ware. Auch hier fühlen wir die Stücke und dabei insbesondere die Eingänge noch ein letztes Mal ab, um die Sicherheit der Axolotl zu gewährleisten.

Die Keramik wird bei knapp 1100 °C gebrannt und kann daher problemlos zu Desinfektionszwecken abgekocht oder bei großer Hitze in den Backofen gegeben werden.

Wir verarbeiten hauptsächlich Steinzeugton, der sehr hoch gebrannt werden kann und sehr bruchfest ist. Einige der mehrfarbigen Tone bekommen wir fertig gemischt vom Tonhersteller, andere Farbvarianten mischen wir in einem sehr aufwändigen und anstrengenden Arbeitsprozess selber. Daraus entstehen dann unsere Farben „Camouflage“ (aus Terracotta, Schwarz und Weiß) sowie „Navy“ (Schwarz und Weiß), die je nach Verarbeitungstechnik mal in einem gröberen, mal in einem feineren Muster enden.

Steinzeugton ist durch seinen Schamotteanteil deutlich bruchfester als Ware aus Gießton. Je nach Produkt verwenden wir unterschiedliche Tone mit verschiedenen Schamotteanteilen und -körnungen. Das macht unsere Höhlen zum einen sehr stabil und langlebig. Zum anderen sind die Oberflächen dadurch nie ganz glatt, was eine hervorragende Grundlage bietet für Oberflächenbewuchs, der wiederum sehr gerne von z. B. Welsen oder Garnelen abgeweidet wird.

Diese leicht raue Oberfläche der Höhle kommt auch den Hafteigenschaften der meisten Fischeier zugute, ohne dabei die Eier zu beschädigen. Die Eier haften besser an der Höhlenwandung, wodurch das Risiko minimiert wird, dass die Eier aus der Höhle gespült werden.

Gießton hingegen ist ganz glatt, da er keine Schamotte enthält. Versuche haben gezeigt (und das bestätigt sich immer wieder), dass Höhlen aus Steinzeugton gegenüber solchen aus Gießton von L-Welsen eindeutig bevorzugt werden.

Da wir eine Manufaktur sind, können wir auch auf Kundenwünsche eingehen. Gerne fertigen wir Ihnen eines unserer bestehenden Modelle in einer anderen Länge/Größe oder Farbe als angeboten, sofern dies möglich ist. Aber auch Sonderanfertigungen nach Ihren Ideen sind – soweit von uns technisch umsetzbar und sie in unsere geräumigen Brennöfen passen – jederzeit möglich.

Wir bieten alle unsere Produkte in unserem Onlineshop an, der auch für Händler geöffnet ist.

nature2aqua ist die einzigartige Kombination von 20 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Ton und dem aquaristischen Erfahrungsschatz zweier „alter Aquarianer“. In unserer hauseigenen L-Wels-Zuchtanlage mit fast 50 Arten entwickeln und testen wir immer wieder neue Modelle für „schwierige“ Arten, die bei Erfolg in die Produktion gehen.

Zoologische Forschungseinrichtungen

Einige deutsche sowie österreichische Forschungsinstitute zählen ebenso zu unseren Kunden. Sollten Sie als Mitarbeiter einer Zoologischen Einrichtung einen speziellen Bedarf für Ihre Tierhaltung haben, der vorzugsweise aus Ton bestehen soll, helfen wir Ihnen gerne weiter. Unsere Keramik ist autoklavierbar und somit gut auch unter Laborbedingungen verwendbar.

Händleranfragen erwünscht:

Profitieren Sie als Händler von reduzierten B2B-Preisen und attraktiven Preis-Staffelungen bei der Abnahme größerer Mengen. Melden Sie sich jetzt hier an: Händlerregistrierung

Möglicherweise können wir mit den Großhandelspreisen anderer Hersteller bei manchen Produkten nicht mithalten. Dafür bekommen Sie bei uns keine „China-Ware“ und bis auf wenige Ausnahmen (Panta Rhei©-Höhlenäste) keine Artikel aus gegossenem Ton. Sie bieten Ihren Kunden damit eine hohe Qualität und langlebige Produkte. Die Bruchquote beim Versand ist deutlich besser als bei Gussware (natürlich immer eine sachgemäße und dem Material angepasste Verpackung vorausgesetzt).

Sind Sie europäischer Händler, sollte auch der „CO2-Abdruck“ der Ware deutlich kleiner sein als der eines Asienimports. Qualität aus Deutschland aus einer Werkstatt

  • mit guten Arbeitsbedingungen für die Angestellten und fairer Bezahlung
  • energetische Nutzung vor Ort vollständig aus erneuerbaren Energien (überwiegend eigene PV)
  • 100 % Verwertung aller Verpackungsmaterialien
  • kurze Wege
  • ein Ansprechpartner vor Ort

das sind nachhaltige Merkmale, die für immer mehr Kunden wichtiger sind als nur der günstige Preis.