Die Einrichtung eines Aquariums und damit die Aquarien-Dekoration ist naturgemäß Geschmacksache. Der eine erfreut sich am Anblick eines gesunkenen Plastikschiffes mit Piratenschatzkiste, der andere baut beim Aquascaping eine Landschaft naturgetreu unter Wasser nach.
Dann gibt es den Züchter, der mit einer eher spartanischen Einrichtung nur aus Versteck- und Laichhöhlen auskommt.
Und diejenigen, die möglichst viel Grün drin haben wollen und die Fische ihrerseits nur Begleitdeko zu sein scheinen.
Für welchen Zweck auch immer ein mehr oder weniger nützlicher Gegenstand ins Aquarium eingebracht wird – er muss in jedem Fall und kompromisslos unbedenklich für die Tiere sein, darf also die Wasserwerte nicht negativ für die Bewohner verändern. Nicht jedes für Aquarien angebotene Stück ist auch tatsächlich dafür geeignet. Viele Kunststoffprodukte enthalten Weichmacher oder andere Stoffe, die sich im Aquarium lösen und schädlich auf Fisch & Co auswirken können.
Ton als Alternative erscheint auf den ersten Blick als das Material der Wahl. Doch hier muss man wissen, dass Ton je nach Sorte und Brenntemperatur unterschiedliche Eigenschaften mitbringt.