Grundsätzlich unterscheiden sich unsere mitteleuropäischen Wässer meist deutlich von denjenigen, in welchen die meisten als Aquarienpflanzen verwendeten Wasserpflanzen heimisch sind. Die Zusammensetzung ist i.d.R. so, dass nicht alle wichtigen Spurenelemente in den benötigten Mengen vorhanden sind, so dass es ohne Zufuhr eines Wasserpflanzendüngers relativ schnell zu einer Mangelversorgung kommt.
Schlechtes Pflanzenwachstum geht dabei oft einher mit unerwünschtem Algenwachstum. Das liegt daran, dass Algen als „niedere“ Wasserpflanzen mit weniger Spurenelementen auskommen als „höhere“ Wasserpflanzen und so bei Spurenelementmangel einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem eigentlichen Pflanzenbewuchs haben.