Die meisten Aquarianer, die sich ein erstes Gesellschaftsbecken zulegen, pflegen in diesen meist auch die ersten Welsarten, überwiegend den Antennenwels.
Wenn sich geeignete Höhlen, Unterstände und andere Nischen in einem Aquarium befinden, stellen sich selbst beim Laien schnell die ersten Zuchterfolge ein.
So unterschiedlich wie die Habitate sind, in denen unsere in den Aquarien gehaltenen Welse ursprünglich vorkommen, so verschieden muss auch das Angebot an Höhlen sein, denn nicht jede Welsart hat dieselben Ansprüche an Brut- und Versteckmöglichkeiten. So entstanden mit der Zeit, den wachsenden eigenen Erfahrungen und im Austausch mit namhaften Züchtern und Aquarianern verschiedene Höhlentypen, die stetig nach neuen Erkenntnissen optimiert und ergänzt werden.
Durch die immense Vielfalt bei den L-Welsen verwundert es nicht, dass es auch in der Fortpflanzung unterschiedliche Arten gibt. Die Fachwelt unterscheidet zwischen Offen-, Höhlen- und Maulbrütern.